Wie kommt der Strompreis zustande?

Das Video Strompreis Zusammensetzung zeigt auf, wie der Strompreis in der Grundversorgung zustande kommt. Es werden die verschiedenen Positionen einer Stromrechnung (z.B. Energie, Netznutzung, Systemdienstleistungen, Abgaben etc.) erklärt.
Quelle: VSE

Produkt EH.flex und EH

Die Produkte EH.flex und EH sind für Privat- und Gewerbekunden mit einem Netzanschluss im Niederspannungsnetz 230/400 Volt und einem Jahresverbrauch bis zu 50‘000 kWh. Dank dem Einheitstarif erhalten die Kunden mehr Freiheit im Verbrauchsverhalten. Kunden mit schaltbaren Geräten (z.B. Wärmepumpe, Elektroheizungen, Wassererwärmer) können ihre Flexibilität dem Netzbetreiber abtreten und erhalten dafür das in der Netznutzung günstigere Produkt EH Die Kunden erfahren dabei keinerlei Komforteinbussen. weitere Details

Produkt GN

Das Produkt GN gilt für Grossbezüger, die aus dem Niederspannungsnetz 400/230 Volt beliefert werden und einen jährlichen Verbrauch grösser 50'000 kWh haben.

Produkt GHT

Das Produkt gilt für Grossbezüger, die aus dem Mittelspannungsentz 16 kVolt beliefert werden. Der Energiebezug wird für alle Zwecke gesamthaft entweder in 16 kVolt oder 400/230 Volt gemessen.

Preisblatt Stromproduktion RL

Vergütung für Produzenten mit Einspeisung aus Anlagen bis 3 MW .

Preisblatt Baustrom und temporäre Anschlüsse BT

Dieses Produkt gilt für temporäre Anschlüsse am Niederspannungsnetz der TBS AG. Das Produkt gilt für Kunden die eine temporäre Stromversorgung benötigen (Bsp. Baustellen, Feste, Schausteller, Events etc.).